Ramona's Kräuterhof Ramona Pfister
Produkte & Dienstleistungen
Bienenwachs & Wachsprodukte
- Bienenwachs
- Bienenwachskerzen
Obst
- Apfelsaft
- Birnen
- Frisches Obst nach Saison
- Kernobst
- Kirschen
- Mirabellen
- Quitten
- Quittenprodukte
- Sauerkirschen
- Streuobst
- Zwetschgen
- Äpfel
Hofladen & Angebote am Hof
- Hofladen & Ab-Hof-Verkauf
- Regionale Geschenk- und Spezialitätenkörbe
Honig & Imkerei
- Bestäubungsdienstleistung
Kurse, Workshops & Seminare
- Informationsveranstaltung
Lieferung & Abo-Kisten
- Großkundenbelieferung
Märkte & Läden
- Christkindlmarkt
Fette Schriftstärke = aus eigener Produktion , Normale Schriftstärke = Zukauf/Vertrieb. Produktverfügbarkeit nach Angebot und Saison
Kontaktdaten
Greuther Strasse 8
97355 Abtswind
Telefon: 0151 10631485
E-Mail: ramonaskraeuterhof@outlook.de
Bitte vorher anrufen oder auf gut Glück probieren. |
Über uns
Verkauf von Streuobstsäften, edlen Obstbränden und Honig aus eigener Produktion.
Ein Schluck Heimat: Streuobstsäfte von Ramonas Kräuterhof
Erhalt und Pflege seltener Obstsorten
2017 hat Ramona Pfister die erste eingewachsene, ungepflegte Streuobstwiese in Abtswind gekauft, mittlerweile bewirtschaftet sie fast 3 Hektar. Streuobstwiesen sind Ramona Pfisters große Leidenschaft nach dem Umzug in ihre neue Wahlheimat Abtswind, denn sie sorgen für die Erhaltung seltener Sorten – ein Herzensprojekt für Ramona Pfister. Insgesamt über 120 Bäume hat sie im Winter 20/21 ausgepflanzt, darunter
welche, von denen es nur noch ein bis drei Exemplare in Europa gab. Aber warum ist die Rettung seltener Obstsorten so wichtig? „Wir haben keine Ahnung, welches Genpotential darin schlummert“, erklärt Ramona
Pfister. „Unsere modernen Apfelsorten gehen alle auf Kreuzungen von nur fünf Sorten zurück, da sind so manche wertvollen Eigenschaften und Inhaltstoffe zugunsten anderer verloren gegangen. Wir dürfen die alten, seltenen Sorten nicht aussterben lassen, sonst sind sie unwiederbringlich weg, auch wenn wir vielleicht erst in vielen Jahren wissen, welche Vorteile beispielsweise beim Klimawandel die alten Sorten spielen.“
Außerdem ist es ein toller Beitrag zum regionalen Einkauf, denn aus dem Streuobst werden wunderbare Streuobstsäfte und köstliche Edelbrände hergestellt. Die Brände tragen alle italienische Männernamen, z.B. Giovanni, die Mirabelle, oder Lorenzo, die Pflaume, die Säfte bekommen fränkische Frauennamen:
Elfriede (Traube), Helga (Traube-Holunder), Theresa (Apfel-Traube) und Emma (Holunder) sind
bereits benannt. Mit dem Genuss dieser Säfte trinkt man nicht nur einen gesunden, reinen
Schluck Heimat, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zur weiteren Pflege und Nachpflanzung der Sorten.
Ein schönes „Nebenprodukt“ sind die Bienenvölker, weil die Bestäubung nun mal den Obstertrag erhöht. Mit Ramona Pfisters hausgemachtem Honig und den Bienenwachsprodukten gibt es seit langer Zeit wieder
eine Imkerei in Abtswind.
Die eindrucksvollen Streuobst-Riesen am Schlittenberg, fränkische Landbienen und Ramona's Kräuterhof freuen sich auf Ihren Besuch in Abtswind.
Anbieter in der Nähe
- Schwanfelder Oelkernprodukte
- Weingut Brügel
- Pflanzen Weiglein
- Weingut Behringer
- Obsthof Weiglein
- Fürstlich Castell'sches Domänenamt
- Gin & Coffee
- Weingut & Edelobstbrennerei Fischer
- Brennerei Horak