Christbäume Heinz Schorr

Christbäume Heinz Schorr


Produkte & Dienstleistungen


Blumen, Bäume, Saat- & Pflanzgut

  • Blau-Fichte
  • Nordmanntannen
  • Weihnachtsbäume

Gastronomie am Bauernhof

  • Eventstadel
  • Regionale Gerichte auf der Speisekarte

Hofladen & Angebote am Hof

  • Hofladen & Ab-Hof-Verkauf

Landerlebnisse & Freizeitaktivitäten

  • Ausflugsangebote

Partyservice, Feste & Feiern

  • Bewirtung auf dem Hof oder Markt
  • Hochzeiten

Fette Schriftstärke = aus eigener Produktion , Normale Schriftstärke = Zukauf/Vertrieb. Produktverfügbarkeit nach Angebot und Saison

Kontaktdaten


Ansprechpartner Heinz Schorr
Erlanger Str. 2
91480 Markt Taschendorf
Telefon: 09552 518
E-Mail: info@christbaum-schorr.de
www.christbaum-schorr.de
Öffnungszeiten:
Ab Anfang Dezember täglich 10.00-18.00 Uhr

Über uns


Seit mehr als 30 Jahren hat unser Familienbetrieb Schorr Erfahrung im Christbaumanbau sowie der direkten Vermarktung der Bäume. In der Adventszeit bieten wir geschlagene Bäume ab Hof und an verschiedenen Verkaufsstellen an. Am Eingang erwartet Sie ein kleiner Adventsmarkt mit hausgemachten Plätzchen, Marmelade und Basteleien. In der weihnachtlich geschmückten „Holzmacherstube” gibt es eine reichhaltige Speisenkarte, Glühwein, Gebäck und Brotzeit.

Dabei legen wir einen hohen Wert auf die Frische und die Qualität der Bäume sowie der persönlichen Beratung unserer Kunden beim Baumverkauf an.

Unsere Bäume wachsen in der Region Steigerwald, zwischen Nürnberg, Bamberg und Würzburg.

Immer mehr Verbraucher bevorzugen regionale Produkte. Ihren heimischen Christbaum finden Sie mit Hilfe des rot-goldenen Zeichens mit dem stilisierten Weihnachtsbaum und der Aufschrift „Bayerischer Christbaum“ auf Etiketten oder Banner und Fahnen.

Dieser Markenbaum bietet Ihnen viele Vorteile:

Mit dem geschützten Markenzeichen garantieren bayerische Christbaumbauer die Herkunft der Bäume aus bayerischen Kulturen.

Die Bäume werden erst kurz vor dem Verkauf gefällt. Dieser Frischevorteil bedingt eine lange Haltbarkeit und frischen Nadelduft.

Qualitätskriterien sorgen dafür, dass nur ausgewählte Bäume mit dem Markenzeichen ausgezeichnet werden dürfen.

Der Anbau erfolgt umweltschonend, lange klimaschädliche Transporte entfallen. So unterstützen Sie mit Ihrer Wahl ganz nebenbei eine positive Umweltbilanz und den Erhalt kleiner und mittelständischer Christbaumproduzenten in Ihrer Region.

Mit fast 10 verschiedenen Baumarten ist für jeden Geschmack und Geldbeutel ein heimischer Markenbaum dabei.

Nur Mitglieder des Vereins „Bayerische Christbaumanbauer“ dürfen das Herkunftszeichen führen.

Zertifikate und Initiativen


Auszeichnungen und Siegel


Anbieter in der Nähe



Teilen