Allgäuer Bergbauernmuseum - Diepolz
Produkte & Dienstleistungen
Angebote für Kindergruppen
- Angebote/Erlebnisse für Kindergartengruppen und Schulklassen
Führungen & Verkostungen
- Führungen für Kinder
- Kräuterführungen
- Käsereiführungen
- Käseverkostungen
Gastronomie am Bauernhof
- Brotzeitstuben
Kurse, Workshops & Seminare
- Workshops
Landerlebnisse & Freizeitaktivitäten
- Ferienprogramme
- Kulturelle Angebote
- Museum
- Themenführungen
- Themenwanderwege und Erlebnispfade
Fette Schriftstärke = aus eigener Produktion , Normale Schriftstärke = Zukauf/Vertrieb. Produktverfügbarkeit nach Angebot und Saison
Kontaktdaten
Diepolz 44
87509 Immenstadt
Telefon: 08320 925929103
E-Mail: info@bergbauernmuseum.de
www.bergbauernmuseum.de
von Palmsonntag bis zum Ende der Herbstferien | täglich 10-18 Uhr |
Über uns
Allgäuer Bergbauernmuseum Immenstadt-Diepolz – ein Museum für Alle. Mitmachen, Be-greifen…
Ein Ausflug in das Allgäuer Bergbauernmuseum ist in jeder Hinsicht ein Höhepunkt. Das auf über 1000 m gelegene Freilichtmuseum entführt den Besucher vor einer traumhaften Bergkulisse in die Welt der Allgäuer Bergbauern vor 200 Jahren. In den historischen Gebäuden wird anschaulich das entbehrungsreiche und harte Leben der Allgäuer Bergbauern dokumentiert und in unterschiedlichsten Angeboten für die Besucher in die Gegenwart zurückgeholt, wie z.B. beim Kurs, in dem Brot im Holzofen gebacken wird. Diverse Themen „rund um die Kuh“ und die Milchwirtschaft im Allgäu werden gezeigt. Der Weg vom Gras zur Milch wird im begehbaren Kuhmagen „be-greifbar“, die Situation auf einem Bauernhof erlebbar. Alte Tierrassen wie das Allgäuer Braunvieh sind im Museum zu Hause. Auch für Kinder kommt keine Langeweile auf: Wie sich „ein kleiner Bauer“ wohl bei seiner Arbeit fühlt, können Kinder im Trettraktorenparcours beim Verladen von Heu und Rangieren der Kindertraktoren nachempfinden. Wie sich das Heu anfühlt und wonach es duftet, können sie hautnah beim Hüpfen im Spielheustock erfahren. Um sich dann noch richtig auszutoben laden der Abenteuerspielplatz und das Spielwäldle ein. Die Allgäuer Alpwirtschaft mit ihrem Senn-Alltag und dem Viehscheid im Spätsommer wird dem Besucher auf der historischen Museumsalpe anschaulich nähergebracht. Sie lädt mit einem grandiosen Panoramablick zu einer „g´scheiten“ Brotzeit ein und rundet den Besuch im Allgäuer Bergbauernmuseum ab.
…und Entschleunigen
Führungen mit verschiedenen Themenschwerpunkten und unterschiedliche Programme wie z.B. Buttern, Käsen für den Hausgebrauch, Allgäuer Küche, Brotbacken im Holzofen, Filzen und Wild- und Gartenkräuter machen das Leben der Bergbauern be-greifbar und können auf Anfrage gebucht werden.
Informationen zu weiteren Kursen, Ferienprogrammen, Aktionstagen und Führungen finden Sie unter www.bergbauernmuseum.de
Anbieter in der Nähe
- Bergkaeserei Diepolz eG
- Alpe Tuffenmoos
- Ferienhof Kiesel
- Ferienhof Westenried
- Heumilchbauernhof und Gästehaus Rimmel
- Ferienhof Rädler
- Ferienhof Oberhofer
- Bio-Hof Oberstixner
- Ferienhof Hatt