Weinbau Hartmut Scheuring - der trockene Franke
Produkte & Dienstleistungen
Obst
- Quittenprodukte
Wein & Bier
- Rotwein
- Sekt
- Wein
- Weißwein
Führungen & Verkostungen
- Weinproben
Märkte & Läden
- Verkaufsstand bei regionalen Märkten
Fette Schriftstärke = aus eigener Produktion , Normale Schriftstärke = Zukauf/Vertrieb. Produktverfügbarkeit nach Angebot und Saison
Kontaktdaten
Marienstraße 24
97486 Königsberg
Telefon: 09525 290
E-Mail: der.trockene.franke@gmail.com
nach Vereinbarung |
Verkaufsstellen
Marienstraße 12
97486 Königsberg
Montag | geschlossen |
Dienstag | 09:00 - 13:00 und 15:00 - 18:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 09:00 - 13:00 und 15:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 13:00 und 15:00 - 18:00 |
Sonntag | 14:00 - |
Jeden 1. Sonntag im Monat ab 09:00 Uhr geöffnet |
Über uns
Weine aus der Terrassensteillage - kompromisslos trocken ausgebaut entwickeln sie ihren besonderen Charakter. Das ist meine Überzeugung und Leidenschaft.
Im Jahr 2003 beschloss ich zur Erhaltung der fränkischen Kulturlandschaft einen kleinen Terrassenweinberg im "Steinbacher Nonnenberg" zu pachten. Ein weiterer Grund für diese Entscheidung war, dass es immer schwieriger wurde, fränkisch trockene Weine (bis max. 4 Gramm Restzucker) zu bekommen. Wie sich herausstellte, birgt dieser Weinberg ein Juwel, nämlich den "alten gemischten Satz" aus mindestens zehn roten und weißen ca. einhundertjährigen Rebstöcken. Diesen Kulturschatz zu erhalten und daraus einen Wein mit hoher Qualität und fränkischer Typizität zu erzeugen, wurde zu meiner Passion.
In den letzten Jahren konnte die Rebfläche um weitere "Spezialitäten" im Steinbacher Nonnenberg erweitert werden. Kompromisslos ausgebaut, mit langer Reife auf der Hefe entwickeln sich im Keller Weine mit Charakter. Die Weine werden ohne Schönung und unfiltriert abgefüllt, die Schwefeldosage wird so gering wie möglich gehalten. Ökologisches Arbeiten im Weinberg versteht sich bei diesem Projekt von selbst.
Da diese Weine "anders sind und sein sollen" als der Mainstream, verzichte ich auf die Qualitätsweinprüfung und vermarkte meinen Wein "nur" als Landwein Main. Bereits seit 20 Jahren bin ich Mitglied bei Slow Food.
Als weitere Spezialität erzeuge ich einen trockenen Quittensekt im Champagnerverfahren. Darüber hinaus organisiere ich nach Absprache gerne Weinproben für bis zu 14 Personen.
Zertifikate und Initiativen
Anbieter in der Nähe
- ZwergRiese
- Edelobstbrennerei Hans Reitinger
- Weinbau Brennerei und Heckenwirtschaft Eller
- Demeterhof Dünninger
- Ideen Gärtnerei Roth
- Leckeres aus dem Holzbackofen Stephan GbR
- Auenland Beef
- Weingut Dr. Heigel
- Brauerei Göller "Zur Alten Freyung"