Hallertauer Hopfenerlebnishof Blomoser
Veranstaltungen

Hallertauer Hopfenerlebnishof Blomoser
Kleinwolfersdorf 9 · 85405 Nandlstadt
Wollen Sie Interessantes über die Sonderkultur Hopfen auch das „Grüne Gold“ genannt, das älteste Hopfenanbaugebiet der Hallertau und das Hallertauer Bockerl erfahren? Dann sind Sie bei uns auf dem Hallertauer Hopfenerlebnishof genau richtig. Anmeldung bis 06.07.22 erforderlich!
Kontaktdaten
Daniela Blomoser
Kleinwolfersdorf
85405 Nandlstadt
Telefon: 0163 1782702
E-Mail:
info@hallertauer-hopfenerlebnishof.de
www.hallertauer-hopfenerlebnishof.de
Produkte & Dienstleistungen
Gemüse
- Hopfenspargel
Hopfen
- Rohhopfen
Angebote für Schulklassen
- Programm Erlebnis Bauernhof
- Schule auf dem Bauernhof
Führungen & Verkostungen
- Hopfen-Erlebnisführungen
Fette Schriftstärke = aus eigener Produktion , Normale Schriftstärke = Zukauf/Vertrieb. Produktverfügbarkeit nach Angebot und Saison
Kontaktdaten
Kleinwolfersdorf
85405 Nandlstadt
Telefon: 0163 1782702
E-Mail: info@hallertauer-hopfenerlebnishof.de
www.hallertauer-hopfenerlebnishof.de
Verkaufsstellen
Hochfeldstr. 22
85419 Mauern
nach Vereinbarung |
Über uns
Wir freuen uns, wenn Sie sich für unsere Arbeit, die Landwirtschaft und insbesondere das Kulturgut Hopfen in einer der schönsten Kulturlandschaften Oberbayerns interessieren.
Um unsere große Leidenschaft die Kulturpflanze Hopfen zu erleben, laden wir Sie gerne zu einer Hopfenerlebnisführung bei uns auf dem Hof in Kleinwolfersdorf, Nandlstadt, dem ältesten Hopfenanbaugebiet der Hallertau ein.
Sie erfahren bei uns Interessantes über die Sonderkultur Hopfen, auch das „Grüne Gold“ genannt, das älteste Hopfenanbaugebiet der Hallertau und das Hallertauer Bockerl.
Mit unserer Hopfenerlebnisführung "Der Weg des grünen Goldes - Vom Anbau bis zur Ernte" entführen wir Sie in die Welt des Grünen Goldes mit all seinen Besonderheiten. Zu Fuß machen wir uns in den angrenzenden Hopfengarten auf und werden dort die Hopfenpflanze näher unter die Lupe nehmen.
Je nach Jahreszeit können die notwendigen Arbeiten im Hopfen direkt miterlebt werden, insbesondere auch der Höhepunkt des Jahres die Hopfenernte.
Dabei können die Maschinen zur Ernte des Hopfens, sowie der Bandtrockner barrierefrei besichtigt werden. Bandtrockner zur Hopfentrocknung sind in der Hallertau eine Besonderheit, weil sie nur wenige Betriebe im Einsatz haben. Während der Hopfenernte im September können Sie sich auch als „Hopfabrocker“ wie früher versuchen und selbst Hand anlegen.
Sofern keine Erntezeit ist, wird Ihnen diese mit einem Film veranschaulicht.
Nach den vielen Eindrücken wird es Zeit den veredelten Hopfen in Form von Hopfenlimo bzw. Bier zu verkosten. Dazu wird vor allem ein in Oberbayern verbreitetes Schmalzgebäck, der Schuxen, angeboten.
Vielleicht hat dann auch Sie der Hopfen gekratzt, gemäß dem Holledauer Sprichwort: „Wen der Hopfa amoi kratzt hod, den lasst er nimmer los“.
Unsere Hopfenführung ist ein Erlebnis für Gruppen, Vereine, Betriebe, Urlauber, Schulen oder auch für Sie und Ihre Familie.
Die Führungen können von April bis September gebucht werden.
Dauer ca. 2 Stunden
Wir sind Ihnen gerne bei der Planung Ihres Ausfluges behilflich.
Wir freuen uns auf Euch.
Michael und Daniela Blomoser
Zertifikate und Initiativen
Anbieter in der Nähe
- Naturgarten Schönegge
- Christbaumhof Fischer
- Hobmaier
- Hallertauer Ziegenhof KG
- Holled'Auer Hopfen-Secco Manufaktur
- Kottermair`s-Biohof
- Holledauer Haselnuss der Marke "Eichhörnchen"
- Biohof Pichlmaier
- biofeigen.de