Direktvermarktung Kunad
Produkte & Dienstleistungen
Fleisch & Wurst
- Freilandschweine
- Frischfleisch
- Färsenfleisch
- Junghennen
- Jungrind
- Kalbinnenfleisch
- Mischpakete
- Rinderschinken
- Rindfleisch (Angus)
- Schweinefleisch
- Weidelammfleisch
- Weiderindfleisch
Fette Schriftstärke = aus eigener Produktion , Normale Schriftstärke = Zukauf/Vertrieb. Produktverfügbarkeit nach Angebot und Saison
Kontaktdaten
Hauptstr. 37
86502 Laugna
Telefon: 08272 3025
E-Mail: direktvermarktung@c-kunad.de
www.direktvermarktung-kunad.de
nach Terminvereinbarung |
Verkaufsstellen
Marktstr. 4
86637 Wertingen
Montag - Freitag | 09:00 - 14:00 |
Samstag | 10:00 - 13:00 |
Über uns
Auf unserem Hof in Laugna mit viel Platz ums Haus halten wir unsere Tiere nach den Prinzipien des ökologischen Tierhaltung:
Die Tiere sollen gesund bleiben, sich wohl fühlen und ihre arteigenen Verhaltensweisen möglichst uneingeschränkt ausleben können. Die Versorgung mit art- und bedarfsgerechtem, vollwertigem Futter ist entscheidend für die Gesundheit und damit die dauerhafte Leistungsfähigkeit landwirtschaftlicher Nutztiere. Jedes Tier erhält genügend Raum für Ruhephasen und zur Futteraufnahme, Bewegungsmöglichkeit, Tageslicht, Auslauf im Freien und vor allem Kontakte zu Artgenossen.
Ein Interview beschreibt unseren Betrieb:
"Eines vorweg: Christoph Kunad ist kein Landwirt im herkömmlichen Sinn. „Ich will gesundes Fleisch produzieren“, rechtfertigt der Idealist seine Vorstellung von Tierzucht, die er seit fast fünf Jahren auf einem Aussiedlerhof, der einstigen Sägemühle zwischen Laugna und Bocksberg, betreibt. Ein kleines autarkes Reich hat sich der Wertinger dort geschaffen. Überall picken Hühner verschiedener Rassen, ein Pfauenpaar stolziert umher, Schafe und Lamas sausen zwischen Rindern, im Teich schwimmen Enten und Schwäne. Kunad erfüllt sich einen Traum – ein Bauernhof ohne Kunstdünger und Antibiotika mit auf der Weide frei laufenden Tieren.
„Zuerst habe ich nur für mich selbst produziert, aber jetzt ist die Nachfrage groß und ich biete mein Fleisch zum Verkauf an“, erzählt er. Er hat sich ein den EU-Vorschriften entsprechendes Schlachthaus eingerichtet, das in einem speziellen Kühlraum die optimale Reifung des Fleisches ermöglicht. Kunad gibt seine Ware in Zehn-Kilo-Paketen aus: „Ich verwerte das ganze Tier. Der Verbraucher bezahlt für solches Qualitätsfleisch gerne mehr, weil er weiß, dass er dann was Gscheits hat“, sagt Kunad über seine Kunden. Die Tiere tötet er selbst per Weideschuss auf der Wiese – „ohne Stress und Adrenalinschub wie er sonst beim Schlachten aufkommt“. Kunad hat Erfolg mit seinem Konzept. Das Restaurant „Gänsweid“ in Wertingen – der Gänsweid-Wirt ist von der Schlachtung bis zur Zerlegung des Fleisches dabei – und die "Alte Brauerei" in Mertingen sind seine regelmäßigen Abnehmer.
Kunad experimentiert mit Rassen, kreuzt Angusrind mit Piemonteser und erzeugt Fleisch, das bei Feinschmeckern und Gastronomen ankommt. Der Vorteil: „Die alten Rassen zeichnen sich auch bei Weidehaltung ohne Intensivmast durch enormen Fleischansatz ohne Fettaufbau und optimales Ausschlachtergebnis aus. Der Piemonteser gibt den Rahmen vor, der Angus bringt den Geschmack mit – eine optimale Verbindung“, erklärt Kunad. Entsprechend das Futter aus eigener Erzeugung, die Weiden werden mit eigenem Mist gedüngt. Kunad bemüht sich, den natürlichen Kreislauf einzuhalten und freut sich über gesunde Tiere. „Wir sind nicht im OP, sondern im Kuhstall“ - Zugabe von Medikamenten ist bei dieser Art von Haltung normalerweise nicht notwendig, weil sie die Tiergesundheit fördere, erklärt er. Sein Betrieb schreibt schwarze Zahlen und Kunad ist überzeugt davon, dass Landwirtschaft auch so funktionieren kann. „Früher haben viele ihre eigene Sau noch gefüttert und es war beim Schlachtfest ein Hochgenuss, eigene Fleisch- und Wurstwaren zu erhalten“, plädiert er für die Tradition des „Sonntagsbratens“ – für den bewussten Genuss von Fleisch einmal in der Woche.
„Mit mehr Förderung kleiner Landwirte und einem Umdenken der Verbraucher nach dem Motto ´Klasse statt Masse´ lässt sich durch den Mehrpreis auch für kleine Landwirte eine solide Einkommensbasis schaffen“, denkt Kunad. "
Wir haben uns inzwischen bei der Fleischproduktion auf Angus-Rinder und Schwäbisch-Hällische-Landschweine, Freilandhähnchen und Kamerunschafe festgelegt und bieten das Fleisch von Rind und Schwein für unsere Kunden in gemischten Fleischpaketen zu je 10 kg an. Natürlich können Sonderwünsche/ Sonderbestellungen berücksichtigt werden.
Unsere Kunden schätzen unsere Art der Tierhaltung, sowie die ökologische Erzeugung und den guten Geschmack unserer Produkte!
Anbieter in der Nähe
- Gemeinde Laugna
- Biohof Baindl
- Uli von Bocksberg Eis
- Hofladen Kotter
- Bio-Milchziegenhof Liebert
- Hofladen Deisenhofer
- Deisenhofers SB-Hofladen
- Köchl Freilandschweine
- Lämmerbauerhof